Fachinformatiker für Systemintegration (m/w/d)

  • Ibbenbüren
  • 01.08.2025
Stadt Ibbenbüren
Stadt Ibbenbüren
Ibbenbüren

Mach es zu deiner Stadt!

Unsere Vielfalt. Deine Ausbildung bei der Stadt Ibbenbüren.

Die Stadt Ibbenbüren bietet verschiedenste Dienstleistungen für die rund 54.000 Bürgerinnen und Bürger von Ibbenbüren an. Ob Heirat, Umzug, Baugenehmigung oder Theaterbesuch. Die Aufgabenbereiche sind vielfältig und spannend. Neben dem Rathaus arbeiten wir auch in der Feuer- und Rettungswache, im Kulturhaus, beim Bau- und Servicebetrieb, auf der Kläranlage, im Kulturhaus, im Bürgerhaus, im Kindergarten und und und….

Arbeitgeberprofil

Werde Teil unseres Netzwerks!

Eine Ausbildung zum/zur Fachinformatiker/in ist vielseitig, spannend und bietet Dir ein weites Aufgabenspektrum. Als Fachinformatiker/in realisierst Du beispielsweise Lösungen für die Bereiche „Information“ und „Kommunikation“ und integrierst Hard- und Softwarekomponenten zu komplexen Systemen. Ferner gehört es zu Deinen Aufgaben, bestehende Anwendungen zu testen, zu modifizieren und zu dokumentieren, Projekte durchzuführen und zu kontrollieren sowie Software-Entwicklungswerkzeuge einzusetzen.

Die Ausbildung, die Du durchläufst, dauert drei Jahre. Deine theoretische Ausbildung absolvierst Du an den Kaufmännischen Schulen des Kreises Steinfurt in Ibbenbüren. Der Unterricht erfolgt zweimal wöchentlich. Der praktische Part der Ausbildung findet in der Stadtverwaltung Ibbenbüren statt. Dort wirst Du überwiegend in der IT-Abteilung, aber auch in anderen Fachdiensten eingesetzt.

Ausbildungsablauf:

Die dreijährige Ausbildung beginnt immer zum 1. August des Jahres.

Du absolvierst Deine Ausbildungsabschnitte in verschiedenen Fachdiensten der Stadtverwaltung. Dabei spielt die IT-Abteilung eine besondere Rolle. Du wirst auf selbstständiges Arbeiten vorbereitet und lernst wesentliche Aufgaben eines Fachbereiches kennen. Es werden Dir unter anderem Kenntnisse in den folgenden Bereichen vermittelt: spezifische IT-Lösungen durch Integration von Hard- und Softwarekomponenten zu komplexen (vernetzten und unvernetzten) Systemen planen und realisieren, z.B. zu Client-Server-Systemen, Mehrbenutzersystemen, Großrechnersystemen; IT-Systeme im eigenen Haus verwalten und betreiben; Projekte zur Konzeption, Installation, Erweiterung und Betreuung von Rechnersystemen oder -netzen verschiedenster Größe, einschließlich Geräten und Systemsoftware, im jeweiligen Einsatzgebiet (Rechenzentren, Netzwerke, Client/Server, Festnetze oder Funknetze) leiten; den Markt für IT-Technologien und -Systeme, Hard- und Softwareprodukte beobachten; Anwenderschulungen organisieren und durchführen.
Am Ende eines Ausbildungsabschnittes stellt die Ausbilderin/der Ausbilder eine Beurteilung über die gezeigten Leistungen aus.

Ausbildungsvergütung:

  • 1. Ausbildungsjahr: 1.218,26 Euro (brutto)
  • 2. Ausbildungsjahr: 1.268,20 Euro (brutto)
  • 3. Ausbildungsjahr: 1.314,02 Euro (brutto)

Anforderungsprofil:
Du kannst Dich mit Deiner Fachoberschulreife oder einem gleichwertigen Bildungsstand bei uns bewerben.

Insbesondere folgende persönliche Voraussetzungen sind für die Ausbildung von großer Bedeutung:

  • technische sowie organisatorische Kenntnisse
  • strukturiertes, analytisches Denken
  • Interesse an Datenverarbeitung und Informatik
  • Kommunikations- und Teamfähigkeit

Kaufmännische Schulen Tecklenburger Land:
Im Rahmen der theoretischen Ausbildung besuchst Du zweimal wöchentlich die Kaufmännischen Schulen Tecklenburger Land in Ibbenbüren.

Die Anschrift lautet:
Kaufmännische Schulen Tecklenburger Land
Wilhelmstr. 4-6
49477 Ibbenbüren

Telefon: 05451 509 20
Telefax: 05451 509 22 00

E-Mail: office@kstlinfo.de
www.kstlinfo.de

Perspektiven nach Abschluss der Ausbildung:
Du kannst als Fachinformatiker/in der Fachrichtung Systemintegration nach abgeschlossener Ausbildung im IT-Bereich des öffentlichen Dienstes oder der freien Wirtschaft beschäftigt werden.

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung und wünschen Dir viel Erfolg!