Die Qualität der Weiterverarbeitung der Druckbögen ist maßgeblich für den erfolgreichen Medieneinsatz. Dieser Beruf hat sich aus dem Beruf des Buchbinders entwickelt. Er ist ebenso vielseitig wie abwechslungsreich und verlangt auch bei zunehmender Automatisierung noch immer ein gutes handwerkliches Geschick und Augenmaß.
Medientechnologen sind für den gesamten Fertigungsprozess verantwortlich. Ob in der Prototypenfertigung oder in der Auflagen-Produktion – für ein konstantes Ergebnis werden die Maschinen laufend überwacht. Bei Bedarf greifen Medientechnologen in die Produktion ein und justieren die Maschinen neu. Ihre Arbeit gibt den Drucksachen den letzten Schliff!
Unsere Anforderung: Abschluss der Haupt- oder Realschule
Nähere Infos zur Ausbildung und zum Beruf gibt's hier.