Bauzeichner (Fachrichtung Hochbau oder Tief-, Straßen- und Landschaftsbau) (m/w/d)

  • Steinfurt
  • 01.08.2025
Kreis Steinfurt
Kreis Steinfurt
Steinfurt

Der Kreis Steinfurt ist ein modernes öffentliches Dienstleistungsunternehmen und mit seinen 24 Städten und Gemeinden der zweitgrößte Landkreis in Nordrhein-Westfalen.

Arbeitgeberprofil

Starte jetzt deine Ausbildung bei uns!

Ideen zeichnerisch umsetzen und Lebensraum gestalten - die Ausbildung im Bereich Bauzeichnung öffnet die Tür in die bunte Vielfalt der Bauberufe: Entwickeln - planen - bauen - Lebensmöglichkeiten schaffen.

Was du mitbringen solltest:

Einstellungsvoraussetzung ist mindestens die Fachoberschulreife oder eine vergleichbare Qualifikation.

Wie wir auswählen:

Wir treffen eine Vorauswahl nach eingereichten Zeugnissen und Unterlagen und laden diesen Bewerberkreis zum persönlichen Vorstellungsgespräch ein, hiernach wird eine Auswahl zur Einstellung getroffen.

Was wir bieten:

In der dreijährigen dualen Ausbildung zur Bauzeichnerin bzw. zum Bauzeichner – Beginn 1. August – lernst du den Umgang mit Entwurfsskizzen und das Erstellen von Zeichnungen und Plänen wie zum Beispiel Grundrisse, Schnitte, Detailzeichnungen, Verlegepläne für Fertigteile, Rohbauzeichnungen und Zeichnungen von Bauwerken, Traggerüsten oder Brandschutzkonstruktionen – heute fast ausschließlich mit Hilfe von CAD-Programmen (CAD: computer-aided design). Grundsätzlich bildet der Kreis Steinfurt regelmäßig in den Fachrichtungen Hochbau (z. B. Häuser, Schulen, Sporthallen) oder Tief-, Straßen-, Landschaftsbau (Bauwerke wie Straßen, Brücken, Kanäle) aus. Bauzeichner/in (Fachrichtung Hochbau oder Tief-, Straßen- und Landschaftsbau Bauzeichner/in (Fachrichtung Hochbau oder Tief-, Straßen- und Landschaftsbau) 01.08.2025 Zur theoretischen Ausbildung besuchst du einmal bzw. zweimal pro Woche das Berufskolleg des Kreises Steinfurt in Rheine. Zu den Unterrichtsfächern gehören insbesondere Bauausführungsplanung, Baukonstruktionstechnik, Bauplanungstechnik und Bauinformations- und Zeichentechnik. In der praktischen Ausbildung setzt du die Theorie je nach Fachrichtung entweder im technischen Gebäudemanagement (Hochbau) oder im Straßenbauamt, Sachgebiet "Planung, Planfeststellung" (Tiefbau) um. Erfahrene und qualifizierte Ausbilderinnen und Ausbilder helfen dir dabei und unterstützen dich! Zudem lernst du den Ablauf von Bauprojekten durch mehrere Baubegehungen, Werksbesichtigungen und durch ein Baustellenpraktikum in der Privatwirtschaft im ersten oder zweiten Ausbildungsjahr kennen. Die Ausbildung vermittelt dir zum einen Grundlagenkenntnisse und -fertigkeiten, zum anderen aber auch spezielle Fähigkeiten, die nur für den von dir gewählten Ausbildungsschwerpunkt wichtig sind.

Während der Ausbildung erhältst du ein Ausbildungsentgelt von monatlich brutto (Gültigkeit ab 01.03.2024)

  • 1. Ausbildungsjahr 1.218,26 €
  • 2. Ausbildungsjahr 1.268,20 €
  • 3. Ausbildungsjahr 1.314,59 €

Wie es nach der Ausbildung weitergeht:

Neben der rein zeichnerischen Arbeit berechnen Bauzeichnerinnen und Bauzeichner auch den Bedarf an Baustoffen und erstellen Stücklisten. Zudem führen sie kleinere Vermessungsarbeiten durch, etwa zum Ermitteln der Maße von Fenster- und Türöffnungen. In der Fachrichtung Tiefbau werden hier auch u. a. Achsabsteckungen und Profilmessungen von Straßen und Radwegen vorgenommen. Ziel der Ausbildung ist es, dich für deine Tätigkeit als Bauzeichnerin oder als Bauzeichner optimal vorzubereiten. Arbeitsmöglichkeiten für staatlich geprüfte Bauzeichnerinnen oder Bauzeichner gibt es sowohl im öffentlichen Dienst (zum Beispiel Kreis Steinfurt) als auch bei gewerblichen Ingenieurbüros, Bauunternehmen u. a.. Ebenso ist die Ausbildung eine gute Basisfür ein Studium im Bauingenieurwesen an einer Fachhochschule oder Universität. Der Kreis Steinfurt bildet im Berufsbild "Bauzeichnerin und Bauzeichner" über den eigenen Bedarf hinaus aus. Das bedeutet, dass du nach der bestandenen Abschlussprüfung meist nur vorrübergehend (drei bis sechs Monate) bei der Kreisverwaltung Steinfurt als Bauzeichnerin oder Bauzeichner weiter beschäftigt werden kannst. Du musst dir also rechtzeitig eine Beschäftigung auf dem freien Arbeitsmarktsuchen oder dich für einen Studiengang bewerben. Sollte ein Personalbedarf in der Verwaltung entstehen, kann sich auch eine längerfristige oder unbefristete Übernahme ergeben.