Kaufmann für Tourismus und Freizeit (m/w/d)

  • Steinfurt
  • 01.08.2025
Kreis Steinfurt
Kreis Steinfurt
Steinfurt

Der Kreis Steinfurt ist ein modernes öffentliches Dienstleistungsunternehmen und mit seinen 24 Städten und Gemeinden der zweitgrößte Landkreis in Nordrhein-Westfalen.

Arbeitgeberprofil

Starte jetzt deine Ausbildung bei uns!

Arbeiten, wo andere Urlaub machen - Tourismus- und Freizeitangebote der Region für Touristen als auch für die Einwohnerinnen und Einwohner organisieren und vermarkten.

Was du mitbringen solltest:

Einstellungsvoraussetzung ist mindestens die Fachoberschulreife oder eine vergleichbare Qualifikation.

Wie wir auswählen:

Wir treffen eine Vorauswahl nach eingereichten Zeugnissen und Unterlagen und laden diesen Bewerberkreis zum persönlichen Vorstellungsgespräch ein, indem eine Auswahl zur Einstellung getroffen wird.

Was wir bieten:

Möchtest du uns helfen, den Kreis Steinfurt touristisch zu vermarkten? Dann starte am 1. August die dreijährige duale Ausbildung zur Kauffrau oder zum Kaufmann für Tourismus und Freizeit beim Kreis Steinfurt. Kaufleute für Tourismus und Freizeit beraten und informieren Kundinnen und Kunden über touristische Leistungen und Attraktionen. Sie inszenieren Events, führen Veranstaltungen durch, setzen Verkaufs- und Marketingkonzepte um und kümmern sich um das Kaufmännische (z. B. die Kosten- und Leistungsrechnung). Dabei fallen beispielsweise Aufgaben an wie Informations- und Kommunikationssysteme aufgabenbezogen einsetzen, Beratungs- und Verkaufsgespräche führen, Kennen lernen der touristischen, kulturellen und freizeitrelevanten Dienstleistungen des Kreises Steinfurt, Konzeption, Planung, Organisation, Finanzierung und Abrechnung von Veranstaltungen und Projekten, Werbemittel erstellen und Informationen für die Veröffentlichung aufbereiten sowie Werbeaktionen und Maßnahmen zur Kundenbindung durchführen. Zur theoretischen Ausbildung besuchst du in Mini-Blöcken (3 Tage alle 2 Wochen) das Alfred-Müller-Armack-Berufskolleg in Köln. Dort werden Inhalte unterrichtet wie zum Beispiel: Veranstaltungen planen, durchführen und nachbereiten, Märkte der Tourismus- und Freizeitbranche analysieren und Marketingstrategien ableiten und touristische und freizeitwirtschaftliche Produkte und Leistungen planen und gestalten. In der praktischen Ausbildung setzt du die Theorie im Amt für Kultur, Tourismus und Heimatpflege und im DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst in Hörstel um. Erfahrene und qualifizierte Ausbilderinnen und Ausbilder helfen dir dabei und unterstützen dich! Ergänzt wird deine praktische Ausbildung durch Praktika in Unternehmen der Tourismusbranche (z. B. Rheine. Tourismus. Veranstaltungen e.V.).

Während der Ausbildung erhältst du ein Ausbildungsentgelt von monatlich brutto (Gültigkeit ab 01.03.2024)

  • 1. Ausbildungsjahr 1.218,26 €
  • 2. Ausbildungsjahr 1.268,20 €
  • 3. Ausbildungsjahr 1.314,59 €

Wie es nach der Ausbildung weitergeht:

Ziel der Ausbildung ist es, dich für deine Tätigkeit als Kauffrau oder Kaufmann für Tourismus und Freizeit optimal vorzubereiten. Damit deine praktischen und theoretischen Kenntnisse auch nach der Ausbildung aktuell bleiben, kannst du dir durch regelmäßige Fortbildungsangebote das notwendige Fachwissen aneignen. Beschäftigungsmöglichkeiten findest du anschließend nicht nur in öffentlichen Verwaltungen, sondern auch bei Tourismusorganisationen, Tourist-Informationen, Wellnesshotels, Kureinrichtungen, Ausflugs- und Kreuzfahrtunternehmen, in Erlebnisbädern, Freizeitparks usw.. Die Ausbildung bildet zudem eine gute Grundlage für eine Weiterbildung zur Fachwirtin und zum Fachwirt oder zur Betriebswirtin und zum Betriebswirt für Touristik oder, nach erworbener Hochschulreife, für ein betriebswirtschaftliches Studium im Bereich Tourismus und Freizeit sowie im Bereich Tourismus- und Eventmanagement. Der Kreis Steinfurt bildet im Berufsbild "Kauffrau und Kaufmann für Tourismus und Freizeit" über den eigenen Bedarf hinaus aus. Das bedeutet, dass du nach der bestandenen Abschlussprüfung meist nur vorübergehend (drei bis sechs Monate) in der Stabsstelle Landrat oder im DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst der Kreisverwaltung Steinfurt weiter beschäftigt werden kannst. Du musst dir also rechtzeitig eine Beschäftigung auf dem freien Arbeitsmarkt suchen oder dich für einen Studiengang bewerben. Sollte ein Personalbedarf in der Verwaltung entstehen, kann sich auch eine längerfristige oder unbefristete Übernahme ergeben.