Bei uns kannst du die einjährige, generalistische Ausbildung zur Pflegefachassistentin bzw. zum Pflegefachassistent absolvieren - und dabei lernst du nicht nur etwas Sinnvolles, sondern legst den Grundstein für deinen Berufsweg.
Als Pflegefachassistent*in unterstützt du das Pflegeteam bei der Pflege und trägst damit einen wesentlichen Teil dazu bei, dass pflegebedürftige Menschen zufrieden leben und gut versorgt sind. Ein erfolgreicher Abschluss der Ausbildung qualifiziert Schüler:innen mit Hauptschulabschluss zur Aufnahme der Ausbildung als Pflegefachfrau/-mann (m/w/d).
Die Ausbildung dauert insgesamt 12 Monate in Vollzeit oder 18 Monate in Teilzeit. Die Starttermine sind je nach Berufsschule der 1. Februar, 1. August, 1. September und 1. Oktober eines jeden Jahres. Als praktischen Ausbildungsträger wählst Du entweder eines unserer stationären Seniorenzentren oder eine unserer Sozialstationen für die ambulante Pflege.
Während der Ausbildung wechseln sich Theorie- und Praxisphasen ab. Die theoretische Ausbildung findet an einer Schule für Pflegeberufe deiner Wahl statt. Deine Praxisphasen verbringst du in den stationären Altenpflegeeinrichtungen und in den Sozialstationen (ambulante Pflege) der Domus Caritas gGmbH an den Standorten Altenberge, Horstmar, Metelen, Ochtrup oder Steinfurt. Du erhältst vielseitige und intensive Einblicke in die ambulante, teilstationäre und vollstationäre Altenpflege und unterstützt unsere Pflegefachkräfte bei ihrer täglichen Arbeit. Dabei lernst du zum Beispiel, wie du unseren pflegedürftigen Bewohner:innen und Klient:innen in ihrem täglichen Leben helfen kannst, wie du sie zu einem in ihrem Rahmen möglichen aktiven und selbständigen Leben aktivierst und wie die Zusammenarbeit im Team funktioniert. Wir vermitteln dir dabei medizinisches Grundwissen und soziale Fähigkeiten, z.B. wie du auf unsere Bewohner:innen und Klient:innen sowie Angehörige professionell eingehst. Denn in der Pflege geht es viel um persönliche Beziehungen. Darüber hinaus gewinnst du bei einem Kooperationspartner Einblicke in die Akutpflege in einem Krankenhaus.
Nach erfolgreichem Absolvieren der Abschlussprüfung am Ende Deiner Ausbildung bist Du Pflegefachassistentin bzw. Pflegefachassistent. Die Ausbildung berechtigt Dich zusammen mit einem Hauptschulabschluss zur Aufnahme der Ausbildung als Pflegefachfrau/-mann. Du kannst also nach erfolgreichem Abschluss direkt in die Fachkraftausbildung einsteigen und weiter Deinen Karriereweg in der Pflege verfolgen.