Verwaltungsfachangestellter (m/w/d)

  • Steinfurt
  • 01.08.2025
Kreis Steinfurt
Kreis Steinfurt
Steinfurt

Der Kreis Steinfurt ist ein modernes öffentliches Dienstleistungsunternehmen und mit seinen 24 Städten und Gemeinden der zweitgrößte Landkreis in Nordrhein-Westfalen.

Arbeitgeberprofil

Starte jetzt deine Ausbildung bei uns!

Verwaltungsfachangestellte sind die "Allrounder" der Verwaltung - erfahre hier mehr über die Ausbildung in einer Kommunalverwaltung:

Was du mitbringen solltest:

Einstellungsvoraussetzung ist mindestens die Fachoberschulreife oder eine vergleichbare Qualifikation.

Wie wir auswählen:

Wir treffen eine Vorauswahl anhand der eingereichten Zeugnisse und Unterlagen und laden diesen Bewerberkreis zum Online-Eignungstest ein, den wir vom Studieninstitut Westfalen-Lippe in Münster durchführen lassen. Zum Herbst bzw. Ende des Jahres finden persönliche Vorstellungsgespräche statt, in denen eine Auswahl zur Einstellung getroffen wird.

Was wir bieten:

In der dreijährigen dualen Ausbildung – Beginn zum 1. August – sind Theorie und Praxis eng miteinander verknüpft. Dadurch lernst du die Vielseitigkeit und Komplexität einer Kommunalverwaltung gut kennen und durchschaust schnell die Zusammenhänge und Abhängigkeiten. Zur theoretischen Ausbildung besuchst du zum einen den Blockunterricht am Hansa-Berufskolleg in Münster und zum anderen dienstbegleitend das Studieninstitut Westfalen-Lippe in Münster. Dort werden Fächer wie Sozialrecht, Kommunales Verfassungsrecht aber auch Kommunikation und Verhalten sowie Textverarbeitung unterrichtet. In der praktischen Ausbildung setzt du die Theorie in den verschiedenen Abteilungen der Kreisverwaltung um. Erfahrene und qualifizierte Ausbilderinnen und Ausbilder helfen dir dabei und unterstützen dich! Du wechselst dabei ca. alle zwei bis vier Monate den Ausbildungsabschnitt durch die verschiedensten Abteilungen und Ämter der Kreisverwaltung Steinfurt. Vom Personalamt bis Straßenbauamt, vom Jugendamt bis zum Ordnungsamt lernst du die Vielfältigkeit der Verwaltung kennen.

Während der Ausbildung erhältst du ein Ausbildungsentgelt von monatlich brutto (Gültigkeit ab 01.03.2024)

  • Ausbildungsjahr 1.218,26 €
  • Ausbildungsjahr 1.268,20 €
  • Ausbildungsjahr 1.314,59 €

Wie es nach der Ausbildung weitergeht:

In fast allen Bereichen der Kreisverwaltung sind Verwaltungsfachangestellte gefragt. Als „Allrounder“ sind die Einsatzmöglichkeiten ebenso vielfältig und zahlreich wie die Aufgaben der Verwaltung selbst. So kannst du nachher als Sachbearbeiterin oder Sachbearbeiter z. B. im Straßenverkehrsamt lang ersehnte Führerscheine ausstellen, im Haupt- und Personalamt die monatlichen Gehälter der Beschäftigten der Kreisverwaltung berechnen, in der Kreiskasse Zahlungsvorgänge buchen oder im Jugendamt Unterhaltsvorschüsse für Kinder zahlen. Ziel der Ausbildung ist es, dich für deine Tätigkeit im mittleren nichttechnischen Dienstbei einer Verwaltung optimal vorzubereiten. Der Kreis Steinfurt bildet im Berufsbild "Verwaltungsfachangestellte und Verwaltungsfachangestellter" für den eigenen Bedarf aus. Um auch nach der Ausbildung auf dem aktuellsten Stand zu sein, kannst du dir durch regelmäßige Fortbildungsangebote das notwendige Wissen aneignen. Für besonders qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter besteht grundsätzlich die Möglichkeit, z. B. einen Lehrgang zum beruflichen Aufstieg zu absolvieren und sich weiter zu qualifizieren (Verwaltungslehrgang II (dienstbegleitend) am Studieninstitut Westfalen-Lippe in Münster).