Anlagen: sie vervollständigen deine Bewerbung

Die Anlagen haben den Zweck, dem Arbeitgeber oder Personaler zu zeigen, dass du die nötigen Qualifikationen und Fähigkeiten für die Ausbildung mitbringst. Außerdem belegen sie die Angaben, die du in deinem Lebenslauf gemacht hast. Insofern sollten keine wichtigen Unterlagen fehlen. Es macht aber – insbesondere bei elektronischen Bewerbungen - keinen Sinn, zu viele Unterlagen mitzusenden und damit das Datenvolumen und die Ladezeiten unnötig zu erhöhen. Deshalb: Nur die notwendigen und hilfreichen Anlagen hinzufügen.

Folgende Anlagen gehören in deine Bewerbung:

  • Die letzten zwei Schulzeugnisse
  • Arbeitszeugnisse, Praktikumsbescheinigungen o.ä.
  • Zertifikate (Sprachkurse, Lehrgänge, etc.)
  • Bescheinigung von Ehrenämtern und ähnlichen Tätigkeiten
  • Ggf. polizeiliches Führungszeugnis (nur falls gefordert)
  • Ggf. Gesundheitszeugnis (nur falls gefordert)

Wichtig: Wenn bei der Ausschreibung nicht ausdrücklich darauf hingewiesen wird, dann reichen normale Kopien deiner Zeugnisse und Dokumente. Sollte das Unternehmen beglaubigte Kopien anfordern, so ist dies i.d.R. im Sekretariat deiner Schule oder im Rathaus möglich.